Mit dieser viel diskutierten Frage, genauer: „Was sollte der DJ für eine Hochzeit kosten?“, beschäftigt sich nun bereits seit mehr als sieben Jahren ein sehr beliebter Beitrag auf der renommierten Hilfeplattform gutefrage.net. Hinzu kommt, dass die gesamte Diskussion um Kosten und Gage für DJ & Co. praktisch fester Bestandteil und ein absoluter „Dauerbrenner“ in Online-Blogs aktiver Hochzeits-Dienstleister oder Agenturen ist. Dieser regionale gutefrage.net Beitrag sowie einige andere Foreneinträge zur Suche eines DJ aus Hannover für die bevorstehende Hochzeit, wurden von Nutzern aus dem Raum Hannover erstellt und so tauchte mein Name schnell und immer wieder mit wärmsten Empfehlungen auf.
Wie viel ein guter Hochzeits-DJ nun kosten darf, ist im Zusammenhang mit Hochzeiten praktisch DIE Frage aller Fragen. Sie beschäftigt jedes Hochzeitspaar, jeden Anbieter seiner Künste und selbstverständlich, analog zu den Diensten eines DJs, praktisch auch jeden anderen Dienstleister wie Fotografen, Floristen, Saxofonisten, Feuerschlucker oder den Fullservice für Catering und Candybar, die sich im florierenden Markt rund um Hochzeiten der Konkurrenz stellen. Die Meisten, arbeiten immer noch eigenständig und unabhängig von größeren Agenturen mit (teilweise) individualisiertem Konzept und Preisstruktur. Ganz besonders aber mit stark unterschiedlichen Qualitätsansprüchen und Merkmalen die eine Preisstruktur umfassend gestalten und eben gerade so stark variieren lässt.
Preise für Dienstleister sind unter Anderem beeinflusst von der gewünschten Jahreszeit, gewünschten Zeitrahmen, dem allgemeinen Bedarf bzw. der Nachfrage insgesamt in der jeweiligen Region und vielen weiteren Faktoren, die teilweise hier in diesem Beitrag noch genauer betrachtet werden. Es kursieren seit vielen Jahren endlose Listen z.B. von DJs im Internet, in denen sich (vermutlich mehrfach frustrierte) Dienstleister die Mühe gemacht haben, ja fast schon weinerlich klagend, jeden noch so kleinen Faktor ihrer Kostenliste aufzuzählen, der – wenn auch nur marginal – Teil ihrer Kalkulation ist. Vieles davon, mag aus einer ganz strikt kaufmännischen Sichtweise viel Sinn machen – aber vergessen wir auch die Emotionen und die abschreckende Wirkung beim Kunden nicht, die durch derartig unsympathische Listen gesendet werden. Ich versuche hier im Gegensatz zu Anderen eine beratende Funktion zu übernehmen und nicht, (wie so häufig im Netz) auch noch die Abnutzung meiner Reifen auf dem Weg zum Beratungsgespräch oder den Verbrauch an Lötzinn für die Kabel meiner Eventtechnik medienwirksam und spektakulär aufzuzählen um Preise für Dienstleister zu verteidigen.
Auch wenn das Thema wirklich komplex und umfassend ist, versuche ich, meine ganz persönliche Beantwortung der großen Frage danach, was denn eigentlich ein guter Hochzeits-DJ kostet, besser relativ einfach zu halten, und was noch viel wichtiger ist: Mich auf die für den buchungswilligen DJ-Suchenden und für mich selber wirklich entscheidenden und leicht nachvollziehbaren Punkte zu beschränken. Sie gibt lediglich meine persönliche Meinung und em Ende eine Antwort auf die Frage danach, was ein DJ für z.B. eine Hochzeit kosten sollte wieder und nimmt dabei keinerlei Gewähr auf Vollständigkeit oder Richtigkeit in Anspruch. Denn eigentlich müsste die Antwort ohnehin lauten: „Das kommt ganz drauf an! Es sind nach unten und oben keinerlei Grenzen gesetzt!“ – und damit könnte man die Diskussion bereits an dieser Stelle schließen. Sinn und Zweck der Beantwortung ist, z.B. Hochzeitspaaren, Geburtstagskindern und auch gewerblichen- bzw. Business-Kunden nur einen allgemeinen Überblick oder eine mehr oder weniger grobe Einschätzung zu den Kosten bzw. der Preisgestaltung eines DJs anzubieten – zu beraten und auf potentielle Kostentreiber aufmerksam zu machen. In diesem speziellen Fall: eine Dienstleistung im Raum Hannover, durchgeführt von (meistens) einer einzelnen Person auf Tages- oder Stundenbasis inkl. eigener Veranstaltungstechnik. An dieser Stelle sei erneut gesagt, dass ich in meinem Beitrag eine Orientierung für DJ suchende Hochzeitspaare und andere Interessenten gebe. Ich versuche, hier weitestgehend die beratende Funktion z.B. eines Hochzeitsplaners einzunehmen. Ziel und Zweck meines Beitrags ist es nicht, wie sonst im Netz häufig finden, eine überwiegend defensive oder gar rechtfertigende Position der Preise aus Sicht und Perspektive des frustrierten DJs einzunehmen.
Was ist die Grundlage für den Preis eines Hochzeits-DJs?
Beginnt man nun die Suche und sichtet man zahlreiche Beiträge z.B. in einem Hochzeitsforum, Blog-Beiträgen einzelner Dienstleister oder anderen Plattformen zum Thema DJ und seinen Preis, so stößt man schnell auf eine zunächst stark verwirrende Spanne von zum Beispiel 250,00 Euro „open-end“ inklusive An- und Abfahrt und Technik bis hinauf auf 1.500 oder gar 2.000 Euro für eine Spielzeit von lediglich 6 Stunden zuzüglich eventueller Verlängerungsstunden. Bei genauerer Sichtung und Recherche zu den einzelnen Angeboten, werden die ersten Punkte schnell offensichtlich: Zum Beispiel regionale Unterschiede und individuelle Merkmale eines jeden DJs spielen bei seiner Preisgestaltungen wichtige Rollen. Allgemein, kann man zu diesem frühen Zeitpunkt der Suche sagen:
- Die Kosten für einen (Hochzeits) DJ sind stark abhängig von seinem Heimatort und Einsatzgebiet. Leistungen in den neuen Bundesländern oder dem Ruhrgebiet sind im Allgemeinen deutlich günstiger als Preise der DJs z.B. in Bremen, Teilen Niedesachsens oder Bayern.
- Kosten für den (Hochzeits) DJ sind stark abhängig von der persönlichen Einschätzung, wie „wertvoll“ seine Dienste am Markt sind und in welcher Höhe er diese ansetzt und sie vergütet haben möchte.
- Preise für einen DJ sind stark beeinflusst von persönlichen Referenzen und dem bereits erfolgreich aufgebauten Portfolio und Ruf seiner Arbeit der vergangene Jahre.
- Sie hängen vom eigenen Rollenverständnis im Markt und gegenüber Mitbewerbern ab. Versteht man sich als günstiger und gelegentlicher Hobby-Amateur-DJ oder ist man bereits überregional etablierter Dienstleister mit unbezahlbarer Erfahrung?
Aber schauen wir noch genauer hin. Ist eine potentielle Vorauswahl an DJs für die Hochzeit erst gefunden, so variieren Angebote mit Sicherheit nicht nur im Vergleich aller Mitbewerber sichtbar untereinander. Auch das Leistungsangebot des gewünschten DJs richtet sich bei Kalkulation stark nach z.B. Jahreszeit, Leistungsumfang und Leistungsdauer.
Zu welcher Jahreszeit wird gefeiert?
Jahreszeiten spielen bei der Angebotserstellung eines jeden DJs eine entscheidende Rolle. Ich nehme nichts vorweg, wenn ich an dieser Stelle sage, dass Angebot und Nachfrage stets praktisch der dominierende Faktor des Preises sind. Besonders die Hochzeitssaison eines jeden Jahres, lässt das Angebot an hervorragenden musikalischen Dienstleistern mit einem exzellenten Ruf und ansprechender Technik auf ein absolutes Minimum sinken. Wirklich gute DJs sind sehr rar und gefragt und vor Allem schnell ausgebucht! Ganz besonders in den Frühlings-, Sommer- und Herbstmonaten, ist die Nachfrage extrem hoch. Wochenendtage mit einer wundervollen Hochzeitsfeier sind dutzendfach angefragt und lassen die Preise stark ansteigen. Hier sind Schnäppchenjäger und flexible Hochzeitspaare gefragt! Besonders in den Wintermonaten, lassen sich in fast jeder Kategorie der Wahl Ihrer Dienstleister wie DJs und/oder Fotografen zum Teil hunderte Euro sparen.
- Wir wissen ja: Alle wollen unbedingt im Sommer heiraten und feiern! Vor allem wegen des Wetters. Aber lasst Euch gesagt sein: Das Wetter ist der Faktor, auf den man sich sowieso am wenigsten verlassen kann! Jeder DJ, kann davon ein Lied singen und hat schon viele klitschnasse Gäste und verregnete Sommerhochzeiten erleben müssen, die als romantische Feier mit großer Terrasse, viel Zeit im Freien und atemberaubenden Garten geplant war – und am Ende beim Hochzeitspaar für viel Enttäuschung gesorgt hat.
- Stellt Euch deswegen drauf ein, dass besonders die Sommermonate bzw. die Hochzeitssaison zwischen April und Oktober die auftragsstärkste Zeit mit höchster Nachfrage und höchsten Preisen für Dienstleister und Locations ist.
- Denkt unbedingt auch mal über die Herbst und Wintermonate nach und zieht das Feiern in den konjunkturschwachen Monaten in Betracht! Hier lässt sich sehr viel Geld sparen. Die Kosten für den DJ können im Winter auf bis zu 60% des Sommerpreises sinken. Hier heisst es folglich: Bis zu 40% sparen! Auch Hochzeitslocations und andere Dienstleister sind in dieser Zeit sehr viel leichter zu finden und viel mehr verfügbar als im Sommer.
Welchen Leistungsumfang bekommen wir für unser Geld?
Zugegeben! Lassen Sie sich von so manch einer blumigen Argumentation nicht täuschen. Der Leistungsumfang Ihres DJs, also konkret die Lautsprecheranzahl, die Anzahl der Scheinwerfer, die Menge an mitgebrachter Musik oder die Meter an benötigten Kabel und Mikrofonen ist in sehr vielen Fällen im Leben eines mobilen DJs gleich oder nahezu identisch. Ob Sie nun 35, 50 oder gar 70 Gäste auf Ihre Feier einladen, sollte keinerlei Einfluss auf einen Leistungsumfang haben. Hier sind einfache und für den Kunden transparente und schnell nachvollziehbare Pakete gefragt. Große Anpassungen oder Preisveränderungen aufgrund nur wenig unterschiedlicher Gästezahlen verwirren den Kunden und sind zudem unseriös! Mit anderen Worten: Der DJ nutzt vermutlich eh die gleiche Anlage! Ob nun für 35 oder für 55 Gäste! Bei steigender Personenzahl und einem direkten Vergleich von Partys mit z.B. 65 und 150 Gästen sieht es schon anders aus! Denn damit verändern sich im gleichen Zuge auch die Anforderungen an Ihre benötigten Räumlichkeiten für die Party. Ein Leistungsumfang steht besonders in deutlicher Abhängigkeit zur Raumgröße und weniger zur Personenzahl. Größere Räumlichkeiten bedeuten höhere Anforderungen an Leistungsumfänge und sind mit Materialkosten verbunden! Sollten in die hinteren Ecken noch weitere kleine Lautsprecher gestellt werden, damit auch die hinteren Tische Musik und Brautvater-Rede verstehen? Natürlich! Kalkulieren Sie daher hier zum Beispiel geringe Zusatzkosten ein. Werden nun doch plötzlich drei Funkmikrofone anstelle des zunächst vereinbarten Solo-Mikrofons auf Stativ gewünscht? So müssen Sie vorsichtshalber Zusatzkosten einplanen. Jeder mobile DJ hat ein professionelles Portfolio an hochwertiger und vor allem sehr teurer Veranstaltungstechnik, die einzig und alleine zum Zweck der Durchführung von Events nach Kundenwunsch angeschafft wurde. Equipment muss sich amortisieren können und bedarf daher angemessener Mietkosten zzgl. Lohn für Installationen, Anfahrt- und Abfahrt. Sollte in Ihrer Location schon Technik vorhanden sein, so drückt dieses nicht automatisch die Berechnung von Technikpauschalen in der Kalkulation des Preises für Ihren DJ. Tagespauschalen für das Auflegen sind besonders während der Hochzeitssaison üblich. Egal ob mit oder ohne Technik in Ihrer Location. Sogenannte „Kofferjobs“ und Schnäppchenabende, weil ja schon Technik in der Location vorhanden sind, werden professionelle Dienstleister während der Hochzeitssaison in den aller seltensten Fällen anbieten. Auf diesen sehr wichtigen Punkt, komme im abschließend, am Ende dieses Beitrags, nochmal zu sprechen.
Welche Leistungsdauer erwarten wir zum genannten Preis?
Einige haben es gemerkt: Stark variierende Anforderungen und Anfragen haben auch meine Preisstruktur in ein flexibles Stundenpaket-Modell gewandelt. Dieses stellen wir gemeinsam, ganz nach den Details Eurer Anfrage zusammenstellen. Die im Kontaktformular angegebene Leistungsdauer spielt zum Beipsiel eine wichtige Rolle! Hier, erlebe ich zum Teil knifflige oder auch mal frustrierende Situationen die Planungen und Angebotserstellung sehr ungenau machen. Einerseits wissen wir DJs natürlich, dass zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Planung genaue Zeitpläne des Tages noch nicht feststehen und Zeiten variieren können. Jedoch wird auf der einen Seite häufig eine geringstmögliche Spielzeit auf einer Feier angefragt und dann im laufe der Planung plötzlich auf ein beträchtliches Anzahl an Mehrstunden pro Jahr als zunächst angefragt (und kalkuliert wurde) ausgedehnt. Erwartet daher – wie oben erwähnt – einheitliche Tagessätze oder mindestens längere flexible Stundenpakete von zum Beispiel 10 oder 12 Stunden mit Verlängerungsoptionen, damit sich DJs vor einer Misskalkulation schützen können. Achten Sie darauf, dass der angefragte Zeitraum am Ende auch stimmig mit Ihrer Feier ist und sich Zeitpläne nicht mehr massiv verschieben. Planen Sie hier besser 1 oder 2 Stunden Puffer ein und fragen Sie den DJ nicht zu kurz an. Lassen Sie sich besser den gesamten Tag von ihm reservieren. Glauben Sie mir! Es wird preislich fast keinen Unterschied machen, ob Sie ihn für 17:30 oder 16:00 Uhr Sektempfang anfragen (Verlängerungsstunden in der tiefen Nacht ausgenommen). Der nächste Punkt geht nochmal genauer auf diese Problematik ein!
Fehlerhaft bzw. ungenau angefragte Leistungszeiträume oder Leistungsumfänge müssen – streng genommen – im Nachgang – mit einer Folgerechnung nachgezahlt werden. Ich unterstelle an diesem Punkt einfach mal, dass sehr kurze Spielzeiten bzw. ein später Beginn des DJs zum Teil einer Kostenersparnis dienen soll. Bitte versucht dringend, bereits bei der ersten Anfrage an Euren DJ eine realistische Zeitspanne anzufragen. Es ist in keiner Weise empfehlenswert, die Leistung eines mobilen Hochzeits DJs erst ab 21:00 Uhr „nach dem Essen“ in Anspruch zu nehmen, obwohl der Sektempfang bereits ab 16:30 Uhr stattfand und sich Gäste und professionell arbeitendes Servicepersonal schon seit dem Nachmittag auf der laufenden Party befinden. In hochwertigen Hochzeitslocations gilt: „Wenn der aller erste Gast kommt, muss der DJ fertig sein! Besser 30 Minuten vorher!“. Das später Aufbauen oder erst so spät wie möglich anfangen ist sehr unseriös und wird weder Euch, dem Personal oder den DJs an sich wirklich schmecken. Erlaubt lieber einen Puffer in der angegebenen Zeit anstatt die Leistung des DJs in Zeit und Umfang viel zu knapp anzufragen, nur um ein möglichst kostengünstiges Angebot zu erhalten. Ihr macht damit Eure Eigene Feier „in der Praxis“ sehr „ungemütlich“ und zum Teil auch stressig. Diese wirklich geringe Ersparnis (gemessen an den Gesamtkosten) lohnt sich keinesfalls und sorgt durch gestresste DJs, ungemütliches Kisten rollen, Kabel verlegen und Aufbauen der Musikanlage während Eurer Feier schon läuft bei allen Anwesenden für Unbehagen. Kein professionell arbeitender DJ wird Aufbauen wollen wenn die Feier bereits begonnen hat und kein Gast möchte einen schwitzenden, gestressten DJ beim Aufbauen beobachten (müssen). Hinzu kommt, dass diese Praxis in vielen renommierten Hochzeitslocations wie erwähnt unerwünscht ist.
- Fragt Anfangs- und Endzeiten des DJs von vornherein so exakt wie es Euch möglich ist an. Sollte die Feier bereits am Nachmittag in der Hochzeitslocation beginnen, lasst den DJ nicht erst um z.B. 21:00 Uhr anfangen nur um ein möglichst günstiges Angebot zu erhalten. Es unterbricht den gemütlichen oder romantischen Flow Ihrer Feier und hinterlässt seitens des DJs einen sehr unprofessionellen Eindruck bei Gästen und Gastro.
- Feiern, die zum Beispiel zunächst für 18:00 Uhr bis 02:00 Uhr angefragt sind, sich aber im Laufe der Planung bzw. am Abend um einige Stunden in der effektiven Spielzeit (also z.B. auf doch 16:30 Uhr bis 04:00 Uhr) ausdehnen, verursachen stundenbasierte Zusatzkosten.
- Kalkuliert im Zweifelsfall einen angemessenen Puffer in den Anfragen und Eurem persönlichen Ablauf des Tages ein! In der Regel, muss ein DJ 1-2 Stunden vorm offiziellen Sektempfang aufbauen und lässt bereits vor Start des Empfangs nette Hintergrundmusik laufen.
In unserer Location ist Technik vorhanden! Du musst ja nichts mitbringen!
Einige Hochzeitslocations bzw. Eventlocations sind (mindestens teilweise) mit Veranstaltungstechnik ausgestattet. Was z.B. in Tanzschulen oder in Räumlichkeiten in denen regelmäßig Disco-Veranstaltungen stattfinden selbstverständlich nachvollziehbar ist, hat auch in der normalen Gastronomie zum Teil Einzug gehalten. Die Gründe dafür sind vielfältig und mitunter sehen Gastronomen es einfach gerne, wenn der DJ die Hausanlage benutzt, da dieser dann stets das wachende Auge und den kontrollierenden Finger am Lautstärkeregler hat. In einigen Locations ist man als DJ sogar „gezwungen“ die Hausanlage zu benutzen, da anhaltende Streitigkeiten mit Nachbarn oder Ärger der Vergangenheit dieser Location eine ganz bestimmte Anlage behördlich auferlegt wurde. Bitte bedenkt in diesem Zusammenhang:
- Das Vorhandensein von Technik (Hausanlage mit Lautsprechern, Lichtanlage, Mikrofon, usw.) in Eurer Location verringern in den aller seltensten Fällen die Buchungskosten. Ausgenommen sind Kooperationen & Buchungen zusammen mit professionellen Veranstaltungsfirmen.
- Viele Dienstleister wie DJs oder Hochzeitsfotografen berechnen einen 12 Std. Pauschalpreis inklusive Technik, da ihnen ohnehin nur ein Event am Tag möglich ist. Aufgrund der Masse an Anfragen und der hohen Nachfrage einer professionellen Leistung, muss daher immer vom Höchstsatz – ganz besonders während der Party-Hauptsaison ausgegangen werden. Das Annehmen eines „Kofferjobs“ ohne mitgebrachte Technik in der nachfragestärksten Jahreszeit wäre kaufmännisch eine schlechte Entscheidung und bringt auch noch weitere negative Auswirkungen mit sich, auf die ich wie erwähnt abschließend, im letzten Absatz, erneut eingehen werde!
An dieser Stelle, muss erwähnt sein, dass auch ich das Nutzen meiner eigenen Technik nicht nur klar bevorzuge, sondern auch allen meinen Kunden klar empfehle! In den vergangenen Jahren ist es auch bei mir häufig vorgekommen, dass man sich entweder hat überreden lassen, fremde (unbekannte) Technik zu benutzen oder aufgrund von städtischen Auflagen gar dazu „gezwungen“ wurde. Einige Hochzeitslocations und Eventzentren beherbergen eigene Musikanlagen oder Mikrofone, die aber in der Regel in keinster Weise den Anforderungen an eine Feier mit z.B. 50 oder gar 150 Personen gerecht wird. Das ist wirklich extrem selten! An dieser Stelle, könnte ich unzählige konkrete Beispiele in und um Hannover aufzählen oder Geschichten niederschreiben, in denen vorhandene aber unzureichende Technik das Feiern stark behindert haben. Oft sogar, ohne dass dem Hochzeitspaar etwas davon gesagt wurde. Unterdimensionierte Lautsprecher, defekte Lichtanlagen oder komplett veraltete und falsch eingestellte Veranstaltungstechnik, die den Sound stark negativ beeinflussen sind nur drei der typischen Beispiele für unzureichende Technik in Hannovers Hochzeitslocations. Vertrauen Sie auf das Angebot und die Erfahrung des DJs und spart an dieser Stelle kein Geld!
Wir hatten ein günstiges Angebot aber jetzt hat der DJ kurzfristig abgesagt!
Ich komme an dieser Stelle auf die oben beschriebenen Auswirkungen von zu knapp kalkulierten Budgets, Spielzeiten oder Leistungsumfängen zurück.
Alle Hochzeitspärchen (Geburtstagskinder oder Businesskunden), die Kosten für den DJ um jeden Preis gering halten, Startzeiten, Technik und Leistungszeiträume zu knapp anfragen oder den Preis über das Vorhandensein von Technik in der Locations zu drücken versuchen, riskieren damit eine hohe Absagequote und Probleme mit den von Ihnen gebuchten unseriösen Dienstleistern. Selbstverständlich trifft das auf mich nicht zu! Ich möchte mich an dieser Stelle klar davon distanzieren – denn durch die oben von mir beschriebene Festlegung (weitestgehend) einheitlicher Preise und festen Tagessätzen je nach Jahreszeit komme ich nicht in diese Situationen. Niedrig dotierte Jobs, verschaffen unseriösen Kollegen dennoch den Reiz, nach Buchung auch weiterhin nach besseren Jobs Ausschau zu halten.
Es muss an dieser Stelle gesagt sein, dass es natürlich auch unter DJs, Fotografen oder Zauberkünstlern eine natürliche „Ausfall- und Krankheitsquote“ gibt. Auch Dienstleister sind nur Menschen und keine Maschinen. Menschen machen Fehler und Menschen sind auch mal krank. Jeder professionelle Dienstleister und jede professionell arbeitende Agentur stellt wie selbstverständlich einen Ersatz und ist bereits im Vorfeld mit einem hervorragenden Team oder Notfall-Netzwerk ausgestattet um allen Hochzeitspaaren und Kunden ein maximales Maß an Sicherheit und eine Ersatzgarantie zu bieten!
Dennoch, ist es beschämenderweise auch im Jahr 2018 immer noch ein häufiges Problem unter Hochzeits-DJs, dass Dienstleister zunächst einen Auftrag annehmen und den Kalender (auch mit günstigen Terminen geringer Angebote) ausbuchen um dann voll und ganz auf höher dotierte Aufträge in der Zukunft spekulieren. Frei nach dem Motto: Was man hat, das hat man! Ich regele das mit dem Ausfall dann schon. Das darf nicht sein! Und wird durch ein angemessenes Budget vom Kunden und Verständnis für Kosten durch Nachfrage nach toller Musik & Technik verhindert!
- Versucht nicht, DJs Fotografen oder andere Dienstleister für Eure Feier hart verhandelnd zu einem Freundschaftspreis oder einem möglichst gering angesetzten Angebot zu überreden
- Zu knapp kalkulierte Budgets und geringfügige Aufträge erhöhen (leider) die kurzfristige Absagequote von (unprofessionell arbeitenden) DJs
- Toll bezahlte Jobs ohne frustrierende Verhandlungsrunden im Vorfeld schaffen zusätzlich zum wundervollen Tag weitere Anreize bei allen Beteiligten
Ja aber was kostet er denn nun, der DJ in Hannover?
Ich hab es ja im Prinzip bereits im ersten Absatz des Beitrags angedeutet: Die Frage danach, was ein guter DJ für die Hochzeit (oder andere Feste) kostet ist im Prinzip von einer einzelnen Person nicht wirklich zu beantworten. Die eigentliche Antwort muss lauten: „Das kommt ganz darauf an“. Die Spanne reicht vom Hobby-DJ in den neuen Bundesländern, der für 250,00 Euro pro Abend verfügbar ist bis hin zum professionellen Diskotheker und Event-Dienstleister für Hochzeiten und Businesskunden in Bremen oder Hannover, der pro Abend durchschnittlich 1.300 Euro erwirtschaftet. Regionale Unterschiede, Jahreszeiten, Nachfrage, Ruf, Referenzen, Technische Ausstattungen, Sonderwünsche aber auch persönliche Preisniveaus sind die entscheidenden Faktoren.
Zumindest im Raum Hannover, liegt die empfehlenswerte Spanne der begehrten Sommerzeit derzeit bei rund 1.000 – 1.600 Euro (oder mehr) pro Tag. Natürlich inklusive Technik, Anreise, Auf- und Abbau und Abreise im erweiterten Stadtgebiet von ca. 50km in und um Hannover. Nur in diesem Preisbereich erwarten Euch DJs, die allerhöchste Qualitätsansprüche sowohl an technischer Ausstattung (Licht und Beschallung) sowie Musik und Musikwünsche oder dezenter Moderation Eurer Feier mitbringen und auch in Hannovers etablierten Hochzeitslocation ein hervorragenden Standing mit einem reichhaltigen Portfolio an Top-Referenzen nachweisen können.

Cheers!
Ich freue mich auf Euch!
DJ Falko
Was kostet der DJ für eine Hochzeit?
/von DJ FalkoMit dieser viel diskutierten Frage, genauer: „Was sollte der DJ für eine Hochzeit kosten?“, beschäftigt sich nun bereits seit mehr als sieben Jahren ein sehr beliebter Beitrag auf der renommierten Hilfeplattform gutefrage.net. Hinzu kommt, dass die gesamte Diskussion um Kosten und Gage für DJ & Co. praktisch fester Bestandteil und ein absoluter „Dauerbrenner“ in Online-Blogs aktiver Hochzeits-Dienstleister oder Agenturen ist. Dieser regionale gutefrage.net Beitrag sowie einige andere Foreneinträge zur Suche eines DJ aus Hannover für die bevorstehende Hochzeit, wurden von Nutzern aus dem Raum Hannover erstellt und so tauchte mein Name schnell und immer wieder mit wärmsten Empfehlungen auf.
Wie viel ein guter Hochzeits-DJ nun kosten darf, ist im Zusammenhang mit Hochzeiten praktisch DIE Frage aller Fragen. Sie beschäftigt jedes Hochzeitspaar, jeden Anbieter seiner Künste und selbstverständlich, analog zu den Diensten eines DJs, praktisch auch jeden anderen Dienstleister wie Fotografen, Floristen, Saxofonisten, Feuerschlucker oder den Fullservice für Catering und Candybar, die sich im florierenden Markt rund um Hochzeiten der Konkurrenz stellen. Die Meisten, arbeiten immer noch eigenständig und unabhängig von größeren Agenturen mit (teilweise) individualisiertem Konzept und Preisstruktur. Ganz besonders aber mit stark unterschiedlichen Qualitätsansprüchen und Merkmalen die eine Preisstruktur umfassend gestalten und eben gerade so stark variieren lässt.
Preise für Dienstleister sind unter Anderem beeinflusst von der gewünschten Jahreszeit, gewünschten Zeitrahmen, dem allgemeinen Bedarf bzw. der Nachfrage insgesamt in der jeweiligen Region und vielen weiteren Faktoren, die teilweise hier in diesem Beitrag noch genauer betrachtet werden. Es kursieren seit vielen Jahren endlose Listen z.B. von DJs im Internet, in denen sich (vermutlich mehrfach frustrierte) Dienstleister die Mühe gemacht haben, ja fast schon weinerlich klagend, jeden noch so kleinen Faktor ihrer Kostenliste aufzuzählen, der – wenn auch nur marginal – Teil ihrer Kalkulation ist. Vieles davon, mag aus einer ganz strikt kaufmännischen Sichtweise viel Sinn machen – aber vergessen wir auch die Emotionen und die abschreckende Wirkung beim Kunden nicht, die durch derartig unsympathische Listen gesendet werden. Ich versuche hier im Gegensatz zu Anderen eine beratende Funktion zu übernehmen und nicht, (wie so häufig im Netz) auch noch die Abnutzung meiner Reifen auf dem Weg zum Beratungsgespräch oder den Verbrauch an Lötzinn für die Kabel meiner Eventtechnik medienwirksam und spektakulär aufzuzählen um Preise für Dienstleister zu verteidigen.
Auch wenn das Thema wirklich komplex und umfassend ist, versuche ich, meine ganz persönliche Beantwortung der großen Frage danach, was denn eigentlich ein guter Hochzeits-DJ kostet, besser relativ einfach zu halten, und was noch viel wichtiger ist: Mich auf die für den buchungswilligen DJ-Suchenden und für mich selber wirklich entscheidenden und leicht nachvollziehbaren Punkte zu beschränken. Sie gibt lediglich meine persönliche Meinung und em Ende eine Antwort auf die Frage danach, was ein DJ für z.B. eine Hochzeit kosten sollte wieder und nimmt dabei keinerlei Gewähr auf Vollständigkeit oder Richtigkeit in Anspruch. Denn eigentlich müsste die Antwort ohnehin lauten: „Das kommt ganz drauf an! Es sind nach unten und oben keinerlei Grenzen gesetzt!“ – und damit könnte man die Diskussion bereits an dieser Stelle schließen. Sinn und Zweck der Beantwortung ist, z.B. Hochzeitspaaren, Geburtstagskindern und auch gewerblichen- bzw. Business-Kunden nur einen allgemeinen Überblick oder eine mehr oder weniger grobe Einschätzung zu den Kosten bzw. der Preisgestaltung eines DJs anzubieten – zu beraten und auf potentielle Kostentreiber aufmerksam zu machen. In diesem speziellen Fall: eine Dienstleistung im Raum Hannover, durchgeführt von (meistens) einer einzelnen Person auf Tages- oder Stundenbasis inkl. eigener Veranstaltungstechnik. An dieser Stelle sei erneut gesagt, dass ich in meinem Beitrag eine Orientierung für DJ suchende Hochzeitspaare und andere Interessenten gebe. Ich versuche, hier weitestgehend die beratende Funktion z.B. eines Hochzeitsplaners einzunehmen. Ziel und Zweck meines Beitrags ist es nicht, wie sonst im Netz häufig finden, eine überwiegend defensive oder gar rechtfertigende Position der Preise aus Sicht und Perspektive des frustrierten DJs einzunehmen.
Was ist die Grundlage für den Preis eines Hochzeits-DJs?
Beginnt man nun die Suche und sichtet man zahlreiche Beiträge z.B. in einem Hochzeitsforum, Blog-Beiträgen einzelner Dienstleister oder anderen Plattformen zum Thema DJ und seinen Preis, so stößt man schnell auf eine zunächst stark verwirrende Spanne von zum Beispiel 250,00 Euro „open-end“ inklusive An- und Abfahrt und Technik bis hinauf auf 1.500 oder gar 2.000 Euro für eine Spielzeit von lediglich 6 Stunden zuzüglich eventueller Verlängerungsstunden. Bei genauerer Sichtung und Recherche zu den einzelnen Angeboten, werden die ersten Punkte schnell offensichtlich: Zum Beispiel regionale Unterschiede und individuelle Merkmale eines jeden DJs spielen bei seiner Preisgestaltungen wichtige Rollen. Allgemein, kann man zu diesem frühen Zeitpunkt der Suche sagen:
Aber schauen wir noch genauer hin. Ist eine potentielle Vorauswahl an DJs für die Hochzeit erst gefunden, so variieren Angebote mit Sicherheit nicht nur im Vergleich aller Mitbewerber sichtbar untereinander. Auch das Leistungsangebot des gewünschten DJs richtet sich bei Kalkulation stark nach z.B. Jahreszeit, Leistungsumfang und Leistungsdauer.
Zu welcher Jahreszeit wird gefeiert?
Jahreszeiten spielen bei der Angebotserstellung eines jeden DJs eine entscheidende Rolle. Ich nehme nichts vorweg, wenn ich an dieser Stelle sage, dass Angebot und Nachfrage stets praktisch der dominierende Faktor des Preises sind. Besonders die Hochzeitssaison eines jeden Jahres, lässt das Angebot an hervorragenden musikalischen Dienstleistern mit einem exzellenten Ruf und ansprechender Technik auf ein absolutes Minimum sinken. Wirklich gute DJs sind sehr rar und gefragt und vor Allem schnell ausgebucht! Ganz besonders in den Frühlings-, Sommer- und Herbstmonaten, ist die Nachfrage extrem hoch. Wochenendtage mit einer wundervollen Hochzeitsfeier sind dutzendfach angefragt und lassen die Preise stark ansteigen. Hier sind Schnäppchenjäger und flexible Hochzeitspaare gefragt! Besonders in den Wintermonaten, lassen sich in fast jeder Kategorie der Wahl Ihrer Dienstleister wie DJs und/oder Fotografen zum Teil hunderte Euro sparen.
Welchen Leistungsumfang bekommen wir für unser Geld?
Zugegeben! Lassen Sie sich von so manch einer blumigen Argumentation nicht täuschen. Der Leistungsumfang Ihres DJs, also konkret die Lautsprecheranzahl, die Anzahl der Scheinwerfer, die Menge an mitgebrachter Musik oder die Meter an benötigten Kabel und Mikrofonen ist in sehr vielen Fällen im Leben eines mobilen DJs gleich oder nahezu identisch. Ob Sie nun 35, 50 oder gar 70 Gäste auf Ihre Feier einladen, sollte keinerlei Einfluss auf einen Leistungsumfang haben. Hier sind einfache und für den Kunden transparente und schnell nachvollziehbare Pakete gefragt. Große Anpassungen oder Preisveränderungen aufgrund nur wenig unterschiedlicher Gästezahlen verwirren den Kunden und sind zudem unseriös! Mit anderen Worten: Der DJ nutzt vermutlich eh die gleiche Anlage! Ob nun für 35 oder für 55 Gäste! Bei steigender Personenzahl und einem direkten Vergleich von Partys mit z.B. 65 und 150 Gästen sieht es schon anders aus! Denn damit verändern sich im gleichen Zuge auch die Anforderungen an Ihre benötigten Räumlichkeiten für die Party. Ein Leistungsumfang steht besonders in deutlicher Abhängigkeit zur Raumgröße und weniger zur Personenzahl. Größere Räumlichkeiten bedeuten höhere Anforderungen an Leistungsumfänge und sind mit Materialkosten verbunden! Sollten in die hinteren Ecken noch weitere kleine Lautsprecher gestellt werden, damit auch die hinteren Tische Musik und Brautvater-Rede verstehen? Natürlich! Kalkulieren Sie daher hier zum Beispiel geringe Zusatzkosten ein. Werden nun doch plötzlich drei Funkmikrofone anstelle des zunächst vereinbarten Solo-Mikrofons auf Stativ gewünscht? So müssen Sie vorsichtshalber Zusatzkosten einplanen. Jeder mobile DJ hat ein professionelles Portfolio an hochwertiger und vor allem sehr teurer Veranstaltungstechnik, die einzig und alleine zum Zweck der Durchführung von Events nach Kundenwunsch angeschafft wurde. Equipment muss sich amortisieren können und bedarf daher angemessener Mietkosten zzgl. Lohn für Installationen, Anfahrt- und Abfahrt. Sollte in Ihrer Location schon Technik vorhanden sein, so drückt dieses nicht automatisch die Berechnung von Technikpauschalen in der Kalkulation des Preises für Ihren DJ. Tagespauschalen für das Auflegen sind besonders während der Hochzeitssaison üblich. Egal ob mit oder ohne Technik in Ihrer Location. Sogenannte „Kofferjobs“ und Schnäppchenabende, weil ja schon Technik in der Location vorhanden sind, werden professionelle Dienstleister während der Hochzeitssaison in den aller seltensten Fällen anbieten. Auf diesen sehr wichtigen Punkt, komme im abschließend, am Ende dieses Beitrags, nochmal zu sprechen.
Welche Leistungsdauer erwarten wir zum genannten Preis?
Einige haben es gemerkt: Stark variierende Anforderungen und Anfragen haben auch meine Preisstruktur in ein flexibles Stundenpaket-Modell gewandelt. Dieses stellen wir gemeinsam, ganz nach den Details Eurer Anfrage zusammenstellen. Die im Kontaktformular angegebene Leistungsdauer spielt zum Beipsiel eine wichtige Rolle! Hier, erlebe ich zum Teil knifflige oder auch mal frustrierende Situationen die Planungen und Angebotserstellung sehr ungenau machen. Einerseits wissen wir DJs natürlich, dass zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Planung genaue Zeitpläne des Tages noch nicht feststehen und Zeiten variieren können. Jedoch wird auf der einen Seite häufig eine geringstmögliche Spielzeit auf einer Feier angefragt und dann im laufe der Planung plötzlich auf ein beträchtliches Anzahl an Mehrstunden pro Jahr als zunächst angefragt (und kalkuliert wurde) ausgedehnt. Erwartet daher – wie oben erwähnt – einheitliche Tagessätze oder mindestens längere flexible Stundenpakete von zum Beispiel 10 oder 12 Stunden mit Verlängerungsoptionen, damit sich DJs vor einer Misskalkulation schützen können. Achten Sie darauf, dass der angefragte Zeitraum am Ende auch stimmig mit Ihrer Feier ist und sich Zeitpläne nicht mehr massiv verschieben. Planen Sie hier besser 1 oder 2 Stunden Puffer ein und fragen Sie den DJ nicht zu kurz an. Lassen Sie sich besser den gesamten Tag von ihm reservieren. Glauben Sie mir! Es wird preislich fast keinen Unterschied machen, ob Sie ihn für 17:30 oder 16:00 Uhr Sektempfang anfragen (Verlängerungsstunden in der tiefen Nacht ausgenommen). Der nächste Punkt geht nochmal genauer auf diese Problematik ein!
Fehlerhaft bzw. ungenau angefragte Leistungszeiträume oder Leistungsumfänge müssen – streng genommen – im Nachgang – mit einer Folgerechnung nachgezahlt werden. Ich unterstelle an diesem Punkt einfach mal, dass sehr kurze Spielzeiten bzw. ein später Beginn des DJs zum Teil einer Kostenersparnis dienen soll. Bitte versucht dringend, bereits bei der ersten Anfrage an Euren DJ eine realistische Zeitspanne anzufragen. Es ist in keiner Weise empfehlenswert, die Leistung eines mobilen Hochzeits DJs erst ab 21:00 Uhr „nach dem Essen“ in Anspruch zu nehmen, obwohl der Sektempfang bereits ab 16:30 Uhr stattfand und sich Gäste und professionell arbeitendes Servicepersonal schon seit dem Nachmittag auf der laufenden Party befinden. In hochwertigen Hochzeitslocations gilt: „Wenn der aller erste Gast kommt, muss der DJ fertig sein! Besser 30 Minuten vorher!“. Das später Aufbauen oder erst so spät wie möglich anfangen ist sehr unseriös und wird weder Euch, dem Personal oder den DJs an sich wirklich schmecken. Erlaubt lieber einen Puffer in der angegebenen Zeit anstatt die Leistung des DJs in Zeit und Umfang viel zu knapp anzufragen, nur um ein möglichst kostengünstiges Angebot zu erhalten. Ihr macht damit Eure Eigene Feier „in der Praxis“ sehr „ungemütlich“ und zum Teil auch stressig. Diese wirklich geringe Ersparnis (gemessen an den Gesamtkosten) lohnt sich keinesfalls und sorgt durch gestresste DJs, ungemütliches Kisten rollen, Kabel verlegen und Aufbauen der Musikanlage während Eurer Feier schon läuft bei allen Anwesenden für Unbehagen. Kein professionell arbeitender DJ wird Aufbauen wollen wenn die Feier bereits begonnen hat und kein Gast möchte einen schwitzenden, gestressten DJ beim Aufbauen beobachten (müssen). Hinzu kommt, dass diese Praxis in vielen renommierten Hochzeitslocations wie erwähnt unerwünscht ist.
In unserer Location ist Technik vorhanden! Du musst ja nichts mitbringen!
Einige Hochzeitslocations bzw. Eventlocations sind (mindestens teilweise) mit Veranstaltungstechnik ausgestattet. Was z.B. in Tanzschulen oder in Räumlichkeiten in denen regelmäßig Disco-Veranstaltungen stattfinden selbstverständlich nachvollziehbar ist, hat auch in der normalen Gastronomie zum Teil Einzug gehalten. Die Gründe dafür sind vielfältig und mitunter sehen Gastronomen es einfach gerne, wenn der DJ die Hausanlage benutzt, da dieser dann stets das wachende Auge und den kontrollierenden Finger am Lautstärkeregler hat. In einigen Locations ist man als DJ sogar „gezwungen“ die Hausanlage zu benutzen, da anhaltende Streitigkeiten mit Nachbarn oder Ärger der Vergangenheit dieser Location eine ganz bestimmte Anlage behördlich auferlegt wurde. Bitte bedenkt in diesem Zusammenhang:
An dieser Stelle, muss erwähnt sein, dass auch ich das Nutzen meiner eigenen Technik nicht nur klar bevorzuge, sondern auch allen meinen Kunden klar empfehle! In den vergangenen Jahren ist es auch bei mir häufig vorgekommen, dass man sich entweder hat überreden lassen, fremde (unbekannte) Technik zu benutzen oder aufgrund von städtischen Auflagen gar dazu „gezwungen“ wurde. Einige Hochzeitslocations und Eventzentren beherbergen eigene Musikanlagen oder Mikrofone, die aber in der Regel in keinster Weise den Anforderungen an eine Feier mit z.B. 50 oder gar 150 Personen gerecht wird. Das ist wirklich extrem selten! An dieser Stelle, könnte ich unzählige konkrete Beispiele in und um Hannover aufzählen oder Geschichten niederschreiben, in denen vorhandene aber unzureichende Technik das Feiern stark behindert haben. Oft sogar, ohne dass dem Hochzeitspaar etwas davon gesagt wurde. Unterdimensionierte Lautsprecher, defekte Lichtanlagen oder komplett veraltete und falsch eingestellte Veranstaltungstechnik, die den Sound stark negativ beeinflussen sind nur drei der typischen Beispiele für unzureichende Technik in Hannovers Hochzeitslocations. Vertrauen Sie auf das Angebot und die Erfahrung des DJs und spart an dieser Stelle kein Geld!
Wir hatten ein günstiges Angebot aber jetzt hat der DJ kurzfristig abgesagt!
Ich komme an dieser Stelle auf die oben beschriebenen Auswirkungen von zu knapp kalkulierten Budgets, Spielzeiten oder Leistungsumfängen zurück.
Alle Hochzeitspärchen (Geburtstagskinder oder Businesskunden), die Kosten für den DJ um jeden Preis gering halten, Startzeiten, Technik und Leistungszeiträume zu knapp anfragen oder den Preis über das Vorhandensein von Technik in der Locations zu drücken versuchen, riskieren damit eine hohe Absagequote und Probleme mit den von Ihnen gebuchten unseriösen Dienstleistern. Selbstverständlich trifft das auf mich nicht zu! Ich möchte mich an dieser Stelle klar davon distanzieren – denn durch die oben von mir beschriebene Festlegung (weitestgehend) einheitlicher Preise und festen Tagessätzen je nach Jahreszeit komme ich nicht in diese Situationen. Niedrig dotierte Jobs, verschaffen unseriösen Kollegen dennoch den Reiz, nach Buchung auch weiterhin nach besseren Jobs Ausschau zu halten.
Es muss an dieser Stelle gesagt sein, dass es natürlich auch unter DJs, Fotografen oder Zauberkünstlern eine natürliche „Ausfall- und Krankheitsquote“ gibt. Auch Dienstleister sind nur Menschen und keine Maschinen. Menschen machen Fehler und Menschen sind auch mal krank. Jeder professionelle Dienstleister und jede professionell arbeitende Agentur stellt wie selbstverständlich einen Ersatz und ist bereits im Vorfeld mit einem hervorragenden Team oder Notfall-Netzwerk ausgestattet um allen Hochzeitspaaren und Kunden ein maximales Maß an Sicherheit und eine Ersatzgarantie zu bieten!
Dennoch, ist es beschämenderweise auch im Jahr 2018 immer noch ein häufiges Problem unter Hochzeits-DJs, dass Dienstleister zunächst einen Auftrag annehmen und den Kalender (auch mit günstigen Terminen geringer Angebote) ausbuchen um dann voll und ganz auf höher dotierte Aufträge in der Zukunft spekulieren. Frei nach dem Motto: Was man hat, das hat man! Ich regele das mit dem Ausfall dann schon. Das darf nicht sein! Und wird durch ein angemessenes Budget vom Kunden und Verständnis für Kosten durch Nachfrage nach toller Musik & Technik verhindert!
Ja aber was kostet er denn nun, der DJ in Hannover?
Ich hab es ja im Prinzip bereits im ersten Absatz des Beitrags angedeutet: Die Frage danach, was ein guter DJ für die Hochzeit (oder andere Feste) kostet ist im Prinzip von einer einzelnen Person nicht wirklich zu beantworten. Die eigentliche Antwort muss lauten: „Das kommt ganz darauf an“. Die Spanne reicht vom Hobby-DJ in den neuen Bundesländern, der für 250,00 Euro pro Abend verfügbar ist bis hin zum professionellen Diskotheker und Event-Dienstleister für Hochzeiten und Businesskunden in Bremen oder Hannover, der pro Abend durchschnittlich 1.300 Euro erwirtschaftet. Regionale Unterschiede, Jahreszeiten, Nachfrage, Ruf, Referenzen, Technische Ausstattungen, Sonderwünsche aber auch persönliche Preisniveaus sind die entscheidenden Faktoren.
Zumindest im Raum Hannover, liegt die empfehlenswerte Spanne der begehrten Sommerzeit derzeit bei rund 1.000 – 1.600 Euro (oder mehr) pro Tag. Natürlich inklusive Technik, Anreise, Auf- und Abbau und Abreise im erweiterten Stadtgebiet von ca. 50km in und um Hannover. Nur in diesem Preisbereich erwarten Euch DJs, die allerhöchste Qualitätsansprüche sowohl an technischer Ausstattung (Licht und Beschallung) sowie Musik und Musikwünsche oder dezenter Moderation Eurer Feier mitbringen und auch in Hannovers etablierten Hochzeitslocation ein hervorragenden Standing mit einem reichhaltigen Portfolio an Top-Referenzen nachweisen können.
Cheers!
Ich freue mich auf Euch!
DJ Falko
Rittergut Wichtringhausen – Referenz
/von DJ FalkoFeiern auf dem schönen Rittergut Wichtringhausen!
Hannovers Umland ist bekannt für zahlreiche historische Rittergute, die eine stimmungsvolle und romantische Kulisse für Hochzeiten und andere Events bieten. Zu meinen regelmäßigen Einsätzen, zählen Buchungen auf dem schönen Rittergut Grossgoltern. Bereits seit einigen Jahren genieße ich die uneingeschränkte Empfehlung vom sympathischen Gutsbesitzer, Herrn Fritz, der mit seinem Team und dem Rittergut Wichtringhausen eine wirklich hervorragende Hochzeitslocation bzw. Location für Kunst Kultur und Event bietet.
Meine angenehmen Aufenthalte sowie auch meine uneingeschränkte Empfehlung des schönen Ritterguts sind Grundlage für eine neue Referenz-Seite inkl. Informationen für Hochzeitspaare.
Die Kornkammer
In diesen liebevoll restaurierten Räumlichkeiten inkl. Fussbodenheizung finden bis zu 250 Gäste Platz. Großzügige Bankettische inkl. professionellem Service und qualitativem Catering garantieren Ihnen uneingeschränkte Zufriedenheit auf mehr als 300 Quadratmetern.
Die Weinremise mit Wintergarten
Feiern Sie Familienfeste, Geschäftsessen oder Ihre Hochzeit in kleinerem Rahmen bis ca. 70 Personen in der stilvoll gestalteten Weinremise mit Wintergarten und Terrasse. Die eenfalls installierte Fussbodenheizung sowie Service hochklassiger Weine und kulinarischer Köstlichkeiten garantieren Ihnen ein erfolgreiches Event in den warmen und kalten Monaten.
Mehr Seiten zum Rittergut Wichtringhausen
Hier gelangen Sie direkt zur neuen Referenzen Seite des Rittergut Wichtringhausen.
Feiern Sie Ihre Hochzeit im Großraum Hannover, so finden Sie hier einen Blog-Beitrag im Rahmen einer Feier auf dem Rittergut Wichtringhausen.
Bilder & Informationen
Für alle Ungeduldigen, gibt es hier eine kleine “sneak-preview” mit einigen Bildern aus Wichtringhausen:
.
Cheers!
Ich freue mich auf Euch!
DJ Falko
DJ Falko aus Hannover jetzt bei Instagram
/von DJ FalkoEs hat lange gedauert! Und lange habe ich mich gegen NOCH ein soziales Netzwerk gewehrt. Denn auch wenn meine Website eigentlich viel „zu informativ“ ist – anstatt minimalistisch und spartanisch ausgestattet zu sein, so bin ich doch im allgemeinen kein großer Freund von der kompletten Digitalisierung meines Schaffens. Interessiert, hat es mich dennoch und aus Neugierde, habe ich heute mein Instagram Profil eingerichtet.
Gerade mal 10 Minuten dabei, kurz 40 erste Bilder hochgeladen und schon tummeln sich 7 Abonnenten auf meinem Profil. Ich bin gespannt!
Alle Neugierigen und Instagram-Aktiven, finden mich ab sofort im beliebten Sozialen-Netzwerk unter DJ Falko Hannover.
Cheers!
Ich freue mich auf Euch!
DJ Falko
Tagungstechnik / Beschallung im Landhaus Am See, Garbsen
/von DJ FalkoWussten Sie schon?
Die technische Betreuung von Konferenzen & Tagungen, zählt praktisch seit Beginn meiner leidenschaftlichen Tätigkeit als DJ in der Region Hannover zu meinen weiteren Kernkompetenzen. Hier: Mikrofonierung und Beschallung für einen erfolgreichen Job im wunderschönen Landhaus Am See auf einer wichtigen Tagung hochrangiger Vertreter renommierter Möbelhäuser Deutschlands.
Als exklusiver Technik-Partner des Landhaus am See, Garbsen, bin ich Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um die benötigte Beschallung, Mikrofonierung, Beamer oder weiterer Konferenz- und Präsentationstechnik im Rahmen Ihrer Tagung.
Cheers!
Ich freue mich auf Euch!
DJ Falko
Hochzeitsplaner und Checkliste für Eure Hochzeit. Vorbereitung & Feier
/von DJ FalkoVorbereitung Eurer Hochzeitsfeier leicht gemacht! Hochzeitsplaner & Checkliste für Eure Hochzeit und die anschließende Feier!
.
In regelmäßigen Abständen, werde ich insbesondere bei unseren ersten Kontakten oder spätestens beim ersten Treffen und Kennenlernen nach einer Checkliste zur Hochzeit gefragt. Mindestens, ob ich diese kennen würde. Häufig amüsieren wir uns gemeinsam darüber. Dennoch gibt es viele Paare, die diese Liste suchen und sie ihnen ein sicheres Gefühl bei der Planung der Hochzeit gibt. Sehr verständlich! Auch in meinem Job, ist Vorbereitung alles!
Wenn Google gerade nicht zur Hand ist, warum dann nicht einfach den DJ fragen! Der sitzt schließlich irgendwie an der Quelle. Das stimmt! Da wir uns beruflich mit unzähligen Themen, auch rund um Eure Hochzeitsfeier an sich kümmern, haben wir mit Sicherheit neben Visitenkarten und Empfehlungen anderer Dienstleister wie z.B. Fotografen, Floristen oder Sängerinnen bestimmt auch irgendwo eine Hochzeits-Checkliste für Euch in der Schublade. Vielleicht haben wir in Bezug auf Eure ganz persönlichen Vorbereitungen und einzelne Punkten der Checkliste keine wirkliche Erfahrung und einfach nur eine fundierte Meinung parat – diese jedoch, kann Euch aufgrund der reichhaltigen Erfahrung aus unzähligen Hochzeitssaisons der Vergangenheit und unzähligen Kontakten und Planungsbegleitungen der Paare vergangener Jahre wertvolle Hilfestellung geben.
In diesem Beitrag, digitalisiere ich Euch meine vorhandene Liste bzw. einen kleinen Hochzeitsplaner und stelle Euch diese als allgemeine Inspiration und Hilfe für die Planung Eurer Hochzeit online zur Verfügung. Natürlich erhebe ich keinerlei Anspruch auf eine Vollständigkeit dieser Checkliste – oder absolute Genauigkeit von Zeitangaben. In vielen Punkten, variieren gängige Checklisten für Eure Hochzeit stark. Ausserdem, sind diese ebenso natürlich abhängig von Eurer ganz persönlichen Planungsgeschwindigkeit oder des bisherigen Erfolges Eurer Bemühungen um alle einzelnen Details und Planungspunkte. Viele einzelne Elemente der Liste sind selbstverständlich sehr variabel oder flexibel und können sowohl sehr früh als auch richtig kurzfristig geplant werden. In manchen Fällen vielleicht sogar gar nicht, da sie nicht Euren Wünschen entsprechen und für Euren gemeinsamen schönsten Tag nicht nötig sind. Gar kein Problem! Alle elementaren und entscheidenden Meilensteine der Planung allerdings, die sehr konsequent und frühzeitig geplant werden müssen, werdet Ihr selbstverständlich umgehend selber und auf den ersten Blick erkennen! Bedenkt, dass die Suche nach der passenden Location, nach einem DJ und / oder eines Fotografen häufig mehr als 1 Jahr im Voraus stattfindet. Filtert zunächst die für Euch und Eure Planungszeit wichtigsten und zeitabhängigsten Punkte heraus, die eventuell stark auch von anderen Hochzeitspaaren abhängig sind. Andere, könnten Euch in einigen Punkten das Leben schwer machen und Location, DJ oder Fotograf im Vorfeld wegschnappen.
Dieser kleine Hochzeitsplaner, bietet Euch eine Reihe von Vorschlägen und Anhaltspunkte in Form einer Checkliste für die spannenden Planungsphasen des Jahres vor Eurer Hochzeitsfeier:
12 – 7 Monate vorher:
6 Monate vorher:
5 – 4 Monate vorher:
3 – 2 Monate vorher:
4 – 3 Wochen vorher:
2 – 1 Wochen vorher:
1 Tag vor der Hochzeit
Nach der Hochzeit:
Besucht mich auch über Soziale Medien unter:
FACEBOOK: http://www.facebook.com/djfalkohannover
GOOGLE+: https://plus.google.com/+DJFalkoHannover/posts
Ich freue mich drauf!
DJ Falko
Hochzeitsfeier mit DJ Falko im Hilde 27, Braunschweig
/von DJ FalkoGuten Morgen!
Heute stelle ich Euch das schöne Hilde 27 in Braunschweig vor. Zugegeben: Das schöne Hilde 27 erinnert z.B an den Helmkehof oder auch an den Werkhof in Hannover! Es ist immer interessant, neue Locations für mein Portfolio kennenzulernen. Eine liebevoll gestaltete Hochzeit in diesem ehemaligen Fabrikgebäude, versprach einen hervorragenden Abend! Besonders hervorzuheben ist hier der Betreiber und das Servicepersonal – die mich als DJ von Beginn an wirklich sehr freundlich und sympathisch empfingen! Ich bin da pingelig – und mein Arbeitstag beginnt gleich angenehm und verschafft mir gute Laune, wenn man 1.) freundlich empfangen wird und 2.) die Räumlichkeiten, Parkplätze und Zugangswege zur „Bühne“ super komfortabel sind. Es gibt nichts Schlimmeres, als gestresst, durchgeschwitzt und vom Aufbau total genervt in den Abend zu starten. Was das Thema angeht, ist man ja als mobiler DJ wirkliche Katastrophen gewöhnt. Aber nicht im Hilde 27! Top-Location, sehr nette Menschen und (für den Aufbau und das Rangieren mit Kisten & Koffern) Platz Platz Platz! Das liebt jeder mobile DJ!
Hier ein paar Bilder der Hochzeit im Hilde 27, Braunschweig mit DJ Falko:
Besucht mich auch über Soziale Medien unter:
FACEBOOK: http://www.facebook.com/djfalkohannover
GOOGLE+: https://plus.google.com/+DJFalkoHannover/posts
Ich freue mich drauf!
DJ Falko
Beach Motel, St. Peter-Ording – Referenz
/von DJ FalkoImmer wieder ab ins Beach Motel nach St. Peter-Ording! In der Vergangenheit führte es mich doch fast schon regelmäßig an diesen wunderschönen Ort! Mittlerweile, gehöre ich zu den wenigen norddeutschen Dienstleistern, die exklusiv vom Hotel an Ihre Hochzeitspaare empfohlen werden. Sehr gerne reserviere ich das Wochenende! Save the Date! Und begleite Eure Feier im Beach Motel. Immer wieder gerne!
Die Überarbeitung der Referenzen-Seiten wurde Zeit. Wichtig war es, die absoluten top-Locations rund um das Thema Heiraten in Hannover oder an ganz besonderen anderen Orten Deutschlands von „normalen“ Festsälen, Gasthäusern oder anderen „Milchkannen“ in der Referenzenliste zu trennen. Alle premium Referenzen erhalten künftig eine ganz eigene Seite mit allgemeinen Informationen, meinen persönlichen Erfahrungen und natürlich mit vielen Bildern. Mir war es wichtig, dass Besucher und künftige Hochzeitspaare oder andere Gäste einen möglichst attraktiven visuellen Eindruck vom Feiern am jeweiligen Ort und Hochzeitslocations ihrer Wahl im Allgemeinen bekommen – anstatt lange Texte lesen zu müssen. Derzeit befinden sich rund 20-30 Fotos vergangener Hochzeiten mit DJ Falko zum Beach Motel, St. Peter-Ording. Hier im Folgenden, findet Ihr eine kleine sneak-preview!
Hier gelangt Ihr direkt zur Referenz Beach Motel, St. Peter-Ording:
Beach Motel, St. Peter-Ording! Klick!
Für alle Ungeduldigen, gibt es hier eine kleine „sneak-preview“ (6 von 24 Bilder) aller derzeitigen Bilder von Hochzeiten im Beach Motel, St. Peter Ording:
Besucht mich auch über Soziale Medien unter:
FACEBOOK: http://www.facebook.com/djfalkohannover
GOOGLE+: https://plus.google.com/+DJFalkoHannover/posts
Ich freue mich drauf!
DJ Falko
Messe Standparty mit DJ auf der AgriTechnica 2017
/von DJ FalkoAgriTechnica Messe, Hannover 2017!
Die weltweit renommierte Leitmesse für Landtechnik präsentierte sich erneut in Hannover und schloss mit einem neuen Höchststand ab: An den sieben Messetagen, strömten mehr als 450.000 Besucher aus über 130 Ländern auf das Messegelände in Hannover. Mehr als 2.800 Aussteller aus 53 Ländern, präsentierten sich mit zahlreichen Innovationen sowie dem Fachprogramm mit Foren, dem Special „Zukunft Pflanzenschutz“, Experten-Talks und Konferenzen.
Im Rahmen dieser Messe, wurden meine Dienste für einen Standabend inkl. kleiner aber feiner Party mit deutschen sowie internationalen Gästen verschiedenster Nationalitäten in Anspruch genommen! Das hat Spaß gemacht! Und war, wie immer auf Messen, ein sehr netter und angenehmer Abend!
Bis zum nächsten Mal!
Besucht mich auch über Soziale Medien unter:
FACEBOOK: http://www.facebook.com/djfalkohannover
GOOGLE+: https://plus.google.com/+DJFalkoHannover/posts
Ich freue mich drauf!
DJ Falko
GEMA Gebühren für Hochzeit zahlen?
/von DJ FalkoAch ja, die liebe GEMA! Ich werde sehr oft gefragt, ob eigentlich auch auf Hochzeiten oder anderen privaten Festen GEMA-Gebühren gezahlt werden müssen. Um zwar etwas genauer, aber am Ende nicht zu kompliziert in das Thema einzusteigen, müssen wir ein kleines Stückchen in die Details und benötigten Definitionen gehen …
Hochzeit feiern im Restaurant Schulz Classic Neustadt Mariensee
/von DJ FalkoDas Jahr 2017 neigt sich dem Ende entgegen. Es ist Zeit, die Saison Revue passieren zu lassen und das eine oder andere schöne Foto zu zeigen bzw. noch wenig erwähnte Hochzeitslocations vorzustellen. Bereits seit dem Jahr 2009 oder 2010, bin ich regelmäßiger Gast im schönen Restaurant Schulz Classic, im Hannoverschen Umland Neustadt am Rübenberge. Mariensee, um genau zu sein. Nach der kürzlich erfolgten Modernisierung des Saals, erscheint die gesamte Location wieder deutlich freundlicher, heller und einladender als noch der alte, doch eher bäuerliche und traditionelle look eines Gasthauses in den vergangenen Jahren. Das Restaurant Schulz, zeichnet sich für mich ganz persönlich durch freundliches Personal und sehr leckere Speisen aus. Dazu gibts eine tolle Kaffeemaschine mit Selbstbedienung. Top! Einziger Verbesserungsvorschlag: Die Strukturierung des Abends und die Einbindung des DJs in Abläufe, wirkt zugegeben manchmal doch sehr verkrampft und schießt mitunter etwas übers Ziel hinaus. Entspannt professionell ist oft viel besser als militärisch penibel oder festgefahren in eigenen Abläufen.
Als besonderes Highlight, hat das Hochzeitspaar (oder andere Veranstalter) im Restaurant Schulz Classic die Chance, das hausgemachte Eisschloss z.B. als Alternative zur Hochzeitstorte oder dem klassischen Dessertbuffet zu bestellen. Dieses wird hier eigenhändig und in liebevoller Arbeit produziert und schmeckt wie erwartet köstlich (vgl. letztes Foto)!
Hier gibts ein paar tolle Impressionen einer Hochzeit mit DJ Falko aus Hannover im Restaurant Schulz Classic, Neustadt Mariensee:
Besucht mich auch über Soziale Medien unter:
FACEBOOK: http://www.facebook.com/djfalkohannover
GOOGLE+: https://plus.google.com/+DJFalkoHannover/posts
Ich freue mich drauf!
DJ Falko